CONbox2
Haustechnik Werner
 

 
 
Blockheizkraftwerk
 
Die Mini Power BHKW Technik
 
 
Strom und Wärme aus einem Gerät
 
 www.haustechnikwerner.de
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de  www.haustechnikwerner.de
www.haustechnikwerner.de   www.haustechnikwerner.de
 
Technik
 
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht aus einer Motor-Generator-Einheit mit zugehörigen Wärmetauschern.
Beim Motor handelt es sich um einen Industrieverbrennungs-motor, der speziell für diesen Einsatz modifiziert wird. Dies gewährleistet eine sehr lange Lebensdauer der Anlage.

Der wassergekühlte Generator ist direkt an den Verbrennungsmotor angeflanscht, wird nach dem Starten des Motors zugeschaltet und erzeugt Strom, der im Haus genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Die beim Betrieb des Verbrennungsmotors anfallende Wärme wird über Abgas- und Kühlwasser-Wärmetauscher dem Heizungssystem des Hauses zugeführt. 

Das BHKW besitzt einen geschlossenen Wasserkreislauf, der die Anlage vor Störeinflüssen von Außen schützt. (Schmutz, Luft im Heizungssystem usw.)
 
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de www.haustechnikwerner.de 
www.haustechnikwerner.de   www.haustechnikwerner.de
Energienutzung
 
Durch eine Wärmeisolierung der Anlage, dem wassergekühlten Generator, dem Abgas-Wärmetauscher und dem Kühlwasseranschluss des Verbrennungsmotors, wird die anfallende Wärme nahezu vollständig an das Heizungs- und Warmwassersystem abgegeben.

Zusammen mit dem erzeugten Strom ergibt sich, im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken, ein wesentlich höherer Nutzungsgrad der eingesetzten Primärenergie.
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de www.haustechnikwerner.de 
www.haustechnikwerner.de   www.haustechnikwerner.de
Komfort
Die Anlage wird in einer sehr effektiven Schalldämmverkleidung gekapselt, die dafür sorgt, dass das Betriebsgeräusch selbst in nächster Umgebung sehr gering ist. Mit einem kompakten und stabilen Grundrahmen, gelagert auf Gummi-Nivelliertellern ermöglicht dies nahezu uneingeschränkte Aufstellmöglichkeiten im Gebäude. Spezielle Anforderungen an den Aufstellungsraum sind nicht erforderlich.

Das BHKW wird anschlußfertig geliefert, wodurch der Montageaufwand erheblich verringert wird. Externe Transportkufen und ein Krangeschirr gewährleisten einen sicheren Transport zum Einsatzort.

Zu guter letzt unterstützt ein Vollwartungsservice die Betriebssicherheit und gewährleistet die gewohnte Behaglichkeit.
 
BHKW Einsatzmöglichkeiten:
 
  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Wohnhäuser mit angeschlossenen
  • Betriebsgebäuden
  • Altbauten
  • Gaststätten
  • Hotels
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de
  • Landwirtschaftliche Anwesen
  • Geschäftshäuser
  • Schulen und Kindergärten
  • Gewerbebetriebe
  • Werkstätten
  • Betriebshallen
  • Schwimmbäder 
www.haustechnikwerner.de   www.haustechnikwerner.de
 
www.haustechnikwerner.de  www.haustechnikwerner.de www.haustechnikwerner.de  www.haustechnikwerner.de www.haustechnikwerner.de 
Wohnhaus mit Betriebsgebäude
Fam. Steinegger, Hohenbrunn
  Hotel-, Cafe-, Bäckerei- und  Gaststättenbetrieb Schwaiger, Glonn   Betriebs- und Wohnhaus
Bäckerei Winhart, Glonn 
 
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 035267/50793 oder per eMail an info@haustechnik-werner.de zur Verfügung.
 
PositionierungshilfeCONbox²® CMS    frank kübler internet + media
 
zurückzurück   Druckversiondrucken  nach obennach obenPositionierungshilfe
 
 
 
Wolfram Werner    Riesaer Straße 15a    01665 Diera-Zehren    info@haustechnik-werner.de