Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht aus einer Motor-Generator-Einheit mit zugehörigen Wärmetauschern. Beim Motor handelt es sich um einen Industrieverbrennungs-motor, der speziell für diesen Einsatz modifiziert wird. Dies gewährleistet eine sehr lange Lebensdauer der Anlage.
Der wassergekühlte Generator ist direkt an den Verbrennungsmotor angeflanscht, wird nach dem Starten des Motors zugeschaltet und erzeugt Strom, der im Haus genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Die beim Betrieb des Verbrennungsmotors anfallende Wärme wird über Abgas- und Kühlwasser-Wärmetauscher dem Heizungssystem des Hauses zugeführt.
Das BHKW besitzt einen geschlossenen Wasserkreislauf, der die Anlage vor Störeinflüssen von Außen schützt. (Schmutz, Luft im Heizungssystem usw.)
|