CONbox2
Haustechnik Werner
 

 
 
Klima
 
Sie kennen das?!
 
 
 
Sommerhitze mit ihren negativen Begleiterscheinungen bewirkt Transpiration und unruhigen Schlaf. Hohe Luftfeuchtigkeit tut ihr Übriges dazu.
 
Das sollten Sie sich ersparen.
 
Innovative Klimatechnik sorgt bei Ihnen für dauerhaftes Wohlbefinden zu allen Jahreszeiten.
 
Außerdem kostet es weniger, als Sie es vielleicht glauben. Fragen Sie uns.
 
Wir beraten Sie fachgerecht und individuell. 
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de
www.haustechnikwerner.de
www.haustechnikwerner.de    
Klimaanlagen
 
Gute Laune, guter Schlaf, gutes Klima im Wohnbereich  
 
Maximale Konzentration, erholsamer Schlaf, saubere Umwelt, geringer Energiebedarf  
Was in Büros bereits weit verbreitet ist und auch im Auto inzwischen fast zum Standard gehört, sollte auch in unseren eigenen vier Wänden nicht fehlen. Die Frische und Kühle eines klimatisierten Raums fördert das Wohlbefinden bei hohen Temperaturen ganz erheblich. Denn im Sommer enthält die warme Luft sehr viel Feuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit wiederum wird als unangenehm empfunden und kann zu Kreislaufproblemen und Schlafstörungen führen.
 
Große Fenster können die Innentemperaturen im Sommer auf ein unerträgliches Maß steigen lassen. Klimageräte reduzieren Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf ein angenehmes Maß. Die ganze Familie schläft erholsamer und fühlt sich wohler, entspannt und rundum fit.
www.haustechnikwerner.dewww.haustechnikwerner.de
 
Heizen im Winter tut jeder, kühlen im Sommer nur wenige. Dabei haben wir auch hierzulande mehr als 90 Sommertage mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Je nach Fenstergröße und Raumlage heizen sich Innenräume teilweise erheblich auf. Die stickige Luft führt zu Schlappheit, Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Klimatisierung sorgt dafür, dass Sie nachts besser schlafen und tagsüber konzentrierter arbeiten.
 
Für die Umwelt kein Problem: moderne Einbau-Klimageräte arbeiten äußerst energiesparend, da sie aus 1 kW elektrischer Leistung bis zu 4 kW Kälteleistung erzeugen. Thermostaten und Umluftbetrieb sorgen für feinfühlige Temperaturregelung. Es werden ausschließlich FCKW-freie Kältemittel verwendet.
     
Wie funktioniert eine Klimaanlage?    
Eine Klimaanlage funktioniert wie ein Kühlschrank: ein Kältemittel entzieht dem zu kühlenden Raum Wärme und leitet sie über einen geschlossenen Kältemittelkreislauf in den Außenbereich.
 
Daher sind moderne Klimageräte mit einem separaten Außengerät mit der Außenwelt verbunden. Außerdem reduziert das Klimagerät die Luftfeuchtigkeit. Mehrere Sensoren - ähnlich wie bei einer Heizung - sorgen dafür, dass die gewünschte Temperatur gehalten wird.
 
www.haustechnikwerner.de 
www.haustechnikwerner.de    
Was sind Split-Klimageräte?   Welche Klimagerätemodelle gibt es?
 
Haustechnik Werner favorisiert Geräte für den Festeinbau in Privathäuser, Wohnungen und kleine Büros. Es gibt 2 Arten von Festgeräten:
 
"Monosplit"-Klimageräte
Sie eignen sich besonders für die Kühlung einzelner Räume und können ohne weiteres nachträglich eingebaut werden. "Monosplit" bedeutet, dass jeweils ein Innen- mit einem Außengerät zusammenarbeitet

Multisplit-Geräte
Dabei werden mehrere Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen

Bei beiden Gerätearten ist das Außengerät der Kälteerzeuger (Verflüssiger). Das Kältemittel, das die Wärme transportiert, zirkuliert in einem geschlossenen Leitungskreislauf zwischen Innen- und Außengerät. Das Innengerät (Verdampfer) entzieht dem Raum die Wärme.
 
 
Die Innengeräte der Split-Klimageräte können gestalterisch und baulich an fast jede Wohn- und Bürosituation angepasst werden. Es gibt Standgeräte, die wie ein Heizkörper installiert werden. Wandgeräte werden an freien Wandflächen angebracht.
 
Deckengeräte werden als Unterbaugerät an der Decke montiert oder darin eingebaut.
 
Kassettengeräte haben die Form einer Deckenverkleidungs-platte und können in Euroraster-Kassettendecken integriert werden.
 
Kanalgeräte verbergen sich diskret in Belüftungskanälen oder in Zwischendecken.
 
Alle Innengeräte arbeiten mit einem Außengerät zusammen, das draußen angebracht wird und die Gestaltung der Innenräume nicht beeinflusst.
www.haustechnikwerner.de   www.haustechnikwerner.de
Warum empfehlen wir keine mobilen Klimageräte?   Wieviel Wartung brauchen Klimageräte?
Sie eignen sich nicht zur Reduzierung der Raumtemperatur, sondern können nur den angeblasenen Bereich kühlen (Spot-Cooler).

Warum soll ich mein Klimagerät fest einbauen lassen?
Fest eingebaute Split-Klimageräte erhöhen dauerhaft den Wert Ihrer Wohn- und Büroimmobilie. Die unterschiedlichen Bauformen für Innengeräte fügen sich harmonisch in Architektur und Einrichtung ein. Die Kühlkapazität kann sehr genau auf die jeweilige Raumsituation abgestimmt werden. Durch den äußerst geräuscharmen Lauf, Fernbedienung und Thermostat bieten fest eingebaute Split-Klimageräte einen wesentlich höheren Komfort als mobile Geräte.
 
Ziemlich wenig:
 
Wechseln bzw. reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter.
 
Und lassen Sie Ihr Klimagerät alle 2 bis 3 Jahre gründlich von Ihrem Servicetechniker auf Betriebssicherheit und Dichtigkeit prüfen. 
 
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch
unter 035267/50793 oder per eMail an
info@haustechnik-werner.de zur Verfügung.

 
 
 
PositionierungshilfeCONbox²® CMS    frank kübler internet + media
 
zurückzurück   Druckversiondrucken  nach obennach obenPositionierungshilfe
 
 
 
Wolfram Werner    Riesaer Straße 15a    01665 Diera-Zehren    info@haustechnik-werner.de